Warum Neujahrsvorsätze oft scheitern – und wie du sie endlich umsetzen kannst
Alle Jahre wieder kommen die altbekannten (entschuldigt meine Ausdrucksweise) „Scheiß-Neujahrsvorsätze“ auf die Liste. Und wie jedes Jahr sind sie spätestens im März wieder Geschichte. Warum? Weil viele von uns dieselben grundlegenden Fehler machen. Aber keine Sorge: Es gibt Hoffnung, und ihr seid mit diesen Herausforderungen nicht allein!
In den letzten 8 Jahren als Personal Trainer in Stuttgart habe ich unzählige Gespräche mit Menschen geführt, die im Januar voll durchstarten wollten. Leider kommen viele dieser Vorsätze nicht über die Wintermonate hinaus. Doch es gibt Wege, wie es diesmal anders laufen kann – und das möchte ich euch heute zeigen.
Warum scheitern die meisten Vorsätze?
1. Zu viele Ziele auf einmal
Ein häufiger Fehler ist, sich gleich alles auf einmal vorzunehmen: Täglich ins Fitnessstudio, eine komplett neue Diät, weniger Stress und mehr Zeit für die Familie. Klingt ambitioniert, oder? Aber genau das ist das Problem. Wenn du versuchst, dein Leben um 180° zu drehen, fühlt sich das oft „aufgesetzt“ und unnatürlich an. Es ist, als würde man sich zu große oder viel zu kleine Kleidung anziehen – es passt einfach nicht.
2. Radikale Umstellungen
Die zweite Falle: radikale Umstellungen. Stell dir vor, du kaufst dir im Januar die teuersten Laufschuhe, um täglich um den See zu joggen – bei Regen, Wind und Schneematsch. Klingt schon beim Lesen unangenehm, oder? Kein Wunder, dass die Schuhe spätestens im Februar im Schrank verschwinden und erst im Juni wieder rausgekramt werden, wenn die „Sommerfigur“ ruft.
Lösungen: Wie du deine Vorsätze diesmal umsetzen kannst
Hier sind zwei einfache, aber effektive Tipps, die dir helfen können, deine Neujahrsvorsätze nachhaltig umzusetzen.
Tipp 1: Klein anfangen, aber konstant dranbleiben
Es ist besser, klein anzufangen und dran zu bleiben, als groß zu starten und nach kurzer Zeit aufzugeben. Kleine Gewohnheiten können große Veränderungen bewirken.
Beispiel:
Anstatt dir vorzunehmen, jeden Morgen vor der Arbeit 5 Kilometer zu laufen, starte mit 10 Kniebeugen während des Zähneputzens. Klingt banal? Vielleicht. Aber genau solche kleinen Schritte führen dazu, dass du dranbleibst. Und wenn du eine Gewohnheit 90 Tage lang durchziehst, wird sie zur Routine – und genau das ist der Schlüssel.
Tipp 2: Gesunde Ernährung leicht gemacht
Ernährung ist oft die größte Herausforderung. Die Kantine meiden und immer selbst vorkochen? Klingt theoretisch toll, aber die Praxis sieht oft anders aus. Ein Problem dabei ist, dass du dich sozial ausgegrenzt fühlen könntest, wenn du mit Kollegen essen gehst und dein mitgebrachtes Essen auspackst.
Lösung:
Statt auf den Kuchen und Latte Macchiato nach dem Mittagessen zu verzichten, könntest du dieses Ritual durch einen kleinen Spaziergang ersetzen – und dir einen Apfel oder eine Handvoll Nüsse mitnehmen. Außerdem hilft es, vor dem Essen viel Wasser zu trinken, um weniger in Versuchung zu geraten. Bleib auch hier 90 Tage dran, und du wirst sehen, wie sich deine neuen Gewohnheiten festigen.
Motivation: Du kannst das schaffen!
Der Weg zu einem gesünderen und fitteren Leben beginnt mit kleinen, machbaren Schritten. Du musst nicht alles auf einmal ändern. Glaube an dich und gehe Schritt für Schritt voran. Wenn du einmal „ausrutschst“, ist das kein Weltuntergang – der wichtigste Schritt ist, immer wieder aufzustehen.
Dein Personal Training in Stuttgart
Hast du genug von Neujahrsvorsätzen, die nicht halten? Wir im Fitlab Stuttgart helfen dir, deine Ziele endlich zu erreichen. Egal, ob du abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach fitter werden möchtest – als Personal Trainer in Stuttgart entwickeln wir mit dir eine individuelle Strategie, die zu deinem Leben passt.
Jetzt Termin vereinbaren und dein Ziel erreichen:
Hier klicken und Kontakt aufnehmen
Warum Fitlab Stuttgart?
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Personal Trainer.
- Maßgeschneiderte Trainings- und Ernährungspläne, die in deinen Alltag passen.
- Ein motivierendes Umfeld, das dich Schritt für Schritt an deine Ziele bringt.
Neueste Kommentare